Freelancer, Programmierer und Webentwickler findet man im Internet viele. Nicht zuletzt durch Freelancer Plattformen findet man sehr günstige Angebote, die gute und schnelle Lösungen versprechen. Dennoch behaupte ich mich seit über 10 Jahren und schaffe es auch in wirtschaftlichen Krisenzeiten meinen Kundenstamm kontinuierlich zu erweitern. Beim Stundensatz orientiere ich mich am Freelancer Branchenschnitt in Deutschland, statt das Preisdumping mitzumachen.

10 Gründe für mozgiel.de

Wenn ich mich also nicht über den Preis definiere, was macht dann meine Dienstleistung aus? Hier folgend 10 Gründe, wie ich mit meiner Arbeit Kunden überzeuge:

Realistische Zeit- und Kostenschätzung

Programmierarbeiten sind oft schwer genau abzuschätzen. Deshalb arbeite ich agil in Sprints, statt feste Vorhersagen über den Abschluss eines Projekts zu machen. Aus diesem Grund berechne ich auch nur Stunden, die tatsächlich angefallen sind. Meine Angebote sind dabei eine Orientierung. Sollte es dennoch über das Angebot hinaus gehen, informiere ich meinen Kunden und finde eine für beide passende Lösung.

Zeitpläne in der Softwareentwicklung sind häufig unrealistisch aufgestellt und können nur schwer eingehalten werden. Denn neben der Programmierung müssen Projekte auch vom Endkunden abgesegnet werden. Dabei entstehen häufig neue Wünsche oder Anpassungen. Website brauchen auch Inhalte und rechtliche Rahmungen wie eine Datenschutzerklärung. Ich versuche gar nicht erst unrealistische Zeitpläne zu versprechen, sondern zeige auf, wie lang jeder Schritt dauert, der von meiner Seite erledigt wird. Daraus ergibt sich ein Zielkorridor, der meistens sehr gut getroffen wird.

Verfügbarkeit

Die Arbeit als Freelancer erlaubt es mir, meine Projekte und Zeiteinheiten frei zu wählen. Dringende Projekte können so priorisiert werden. Ich beschränke mich dabei nicht auf die üblichen Bürozeiten, sondern bin bei dringenden Projekten auch bereit, Lösungen für Wochenenden und Feiertage zu finden.

Aus Deutschland

Scheinbar egal in heutigen Zeiten, da sich ja eh alles remote und per Homeoffice lösen lässt. Meiner Meinung nach nicht, denn mein Service dem Kunden gegenüber ist besser, wenn ich seine Sprache, seine Kultur und den Markt vor Ort besser kenne. Nicht zuletzt durch das Wissen, was man als Programmierer rechtlich in Deutschland beachten muss, kann ich fehlende Pflichtinhalte verweisen, von denen Programmierer aus dem Ausland eventuell nichts wissen.

Kommunikation

Ich spreche fließend deutsch, englisch und beherrsche außerdem auch polnisch, spanisch und französisch. Ich bin es außerdem gewohnt, je nach Kunden vor Ort, über Telefon, Messenger oder Plattformen wie Zoom oder Skype zu kommunizieren.

Ich habe außerdem lange Projekterfahrung in Teams und in der Zusammenarbeit mit Agenturen, weshalb mir agile Projektmethoden nicht fremd sind. Die Arbeit über Projektmanagement Tools wie z.B. Jira, Trello oder Asana fällt mir nicht schwer.

Transparenz

Meine Dienstleistung ist transparent. Die einzelnen Posten meiner Arbeit werden in Angeboten aufgeschlüsselt und optional angeboten. Bei der Rechnungsstellung erhält der Kunde eine minutengenaue Auflistung der getätigten Arbeit.

Außerdem dokumentiere ich grundsätzlich meinen Code und halte mich an Best Practice Ansätze. So können andere Programmierer an Websites und Webanwendungen von mir problemlos weiterarbeiten, sollte ein Wechsel anstehen.

Kundenorientierte Beratung

Ich habe kein Interesse daran, Kunden etwas zu verkaufen, was sie nicht brauchen. Meine Beratung orientiert sich immer daran, was der Kunden braucht und welche Erfahrungen er hat. Zusätzliche Posten, die zwar häufig gefragt werden, oder nicht notwendig sind, liste ich als optionale Punkte auf. Diese können dann auch problemlos nach dem Launch einer Website integriert werden. Eine Website ist nicht der Abschluss, sondern der Beginn einer Zusammenarbeit.

Lesen Sie passend dazu:

Erfolgsgeschichte mit WordPress

Mit dem Relaunch neue Kunden erreichen
Lesen Sie hier, wie Schuster Umweltplan durch einen Website Relaunch neue Kunden erreichen konnte.

Dabei bin ich nicht auf eine Plattform oder Lösung reduziert. Ich habe Erfahrung mit verschiedenen System wie z.B. WordPress, TYPO3, Joomla, Laravel, Node.js und mit unterschiedlichen Onlineshop-Lösungen. So können wir eine Lösung finden, die nicht am besten zu mir, sondern zum Kunden passt.

Kein Overhead bei den Kosten

Als Freelancer spare ich viele Kosten. Ich habe kein Personal, wenig Fixkosten und keinen Umsatzdruck um die Ausgaben zu deckeln. Dadurch berechne ich dem Kunden nur, was ich auch tatsächlich arbeite.

Agenturen- und Expertennetzwerk

Ich arbeite für und mit zahlreichen Agenturen. Deswegen habe ich Routine in der Arbeit mit verschiedenen Berufsprofilen und Abteilungen. Ich weiß aber auch für die meisten Dienstleistungen einen entsprechenden Experten. Egal, ob es dabei um SEO, SEA, Social-Media-Marketing oder Design geht.

Wartung & Service

Ich biete auch über den Launch hinaus eine Unterstützung bei der Pflege der Website an. Dabei führe ich auf Wunsch Updates, Aktualisierungen, Backups und Überprüfungen durch. Wir können aber auch gemeinsam an neuen Features arbeiten oder vorhandenen Content aktualisieren.

User Testing & UX Optimierung

Kunden von mir erhalten zusätzlich die Möglichkeit, auf uxccess.de Designs oder Features Ihrer Website entweder kostenlos zu testen, oder von verifizierten Testern und Testerinnen begutachten zu lassen. Diese Tests helfen dabei, Potenziale und Schwachstellen der Website aus der Perspektive des Besuchers aufzudecken und beheben zu können.

Mit uxccess.de habe ich die erste UX Plattform programmiert, über die man kostenlose Website User Tests erstellen kann

Neben uxccess.de arbeite ich noch an weiteren Lösungen, die dem Websitebetreiber das Leben erleichtern und mehr Transparenz und Sichtbarkeit schaffen. Fragen Sie mich einfach dazu über meine E-Mail-Adresse info@mozgiel.de.